Kung Fu Ving Tsun – just fight.

Kung Fu – Fragen, Erfahrungen und persönliche Einstellung

Hier möchten wir Ihnen/Dir die Möglichkeit bieten, an unseren Erfahrungen und Wissen zum Ving Tsun Kung Fu teilzuhaben. Häufig sind Vorkenntnisse notwendig um die Antworten nachvollziehen zu können.
Durch strategisches Marketing ist in den letzten Jahrzehnten ein völlig falsches Bild vom traditionellen Ving Tsun Kung Fu entstanden.
Über Umwege haben wir dass für uns bodenständigste Ving Tsun Kung Fu gefunden. Kein Weg ist uns zu weit, um hart trainieren zu dürfen und dazu zu lernen. Regelmäßig nehmen wir an Schulungen, Seminaren und Workshops teil!
Über Auslandsreisen und -aufenthalte haben wir uns zusätzliches Wissen und Erfahrung sammeln können.

Auszug unserer Ving Tsun Kung Fu-Reisen:

Wong Shun Leung-Linie

Wir beziehen uns, wenn wir von traditionellem Ving Tsun reden, auf die Stilrichtung von Wong Shun Leung. Wir haben viele Menschen Kennenlernen dürfen, die den direkten Kontakt hatten bzw.  direkte Schüler von Wong Shun Leung waren. Einige davon haben wir eher flüchtig kennengelernt, mit anderen wiederum pflegen wir einen guten Kontakt und trainiere auch regelmäßig mit ihnen.

Dankbar sind wir mit folgenden Menschen trainieren zu dürfen und Teil dieser großartigen Kung Fu-Familie sein zu dürfen:

– David Peterson – Malaysia
www.wslwingchun.my

– Ernest Höfler und Lars Ender – Schriesheim
www.vingtsundelta.wordpress.com

– Carsten Werhan – Stockstadt
www.vingtsun-kungfu.de

– Philipp Bayer – Köln
www.vingtsun.info

Hervorheben möchten wir Lars Ender, der uns tatkräftig zur Seite steht und uns an seinem Können und seiner Erfahrung teilhaben lässt. Wann immer es ihm möglich ist, versuch er uns an Veranstaltungen, Seminaren, Sparringstreffen, Trainingseinheiten und Workshops einzubinden. Regelmäßig finden Seminar mit Lars statt, diese Seminare können im Kalender eingesehen werden.

Häufige Fragen zum Ving Tsun Kung Fu:

– Warum die verschiedenen Ving Tsun Kung Fu Schreibweisen?

Der Grund ist, dass es keine Regeln gibt, wie Chinesisch ins Lateinische übersetzt wird. Offiziell verwendete Schreibweise von Yip Man und Wong Shun Leung war Ving Tsun.

Ist Ving Tsun besser oder schlechter als XY?

Nein! Entscheidend für die Wirksamkeit ist der Anwender, natürlich müssen Abstriche gemacht werden, da nicht jede Kampfsportart/kunst für den Zweikampf gedacht ist.

Kung Fu – Abzeichen oder Gürtel

Wir verzichte bewusst auf Graduierungen, die man sich erwerben kann 😉 – nicht nur weil es traditionell keine gibt. Schwerpunkt im Wong Shun Leung Ving Tsun ist das Kämpfen erlernen. Ein persönlich wichtiger Grund ist, wenn man schon in einer Leistungsgesellschaft lebt, bei der Graduierungen und Benotungen zur Tagesordnung gehören, so muss nicht auch noch in Freizeit, Sport oder Hobby ein solcher Druck künstlich aufrecht erhalten werden.
Häufig wird das Argument gebracht, dass es professioneller ist eine Graduierung zu haben.
Professioneller im Sinne von Business?
Dieser Grund erschließt sich uns nicht!
Der Trainingserfolg selbst ist Belohnung genug! Wer mehr braucht kann z.B. an Wettkämpfen teilnehmen oder selbst eine Gruppe trainieren.
Wir unterteilen das Training nach den traditionellen Ving Tsun Formen, diese Strukturierung findet sich farblich in der Trainingskleidung wieder.

Kung Fu Geheimtechniken?

Nein! Im WSL-Ving Tsun gibt es diese Denkweise nicht. Einen Fortgeschrittenen erkennt man daran wie gut er die Basics beherrscht, die er von der ersten Minute an lernt und trainiert.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung